Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 36
Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 38
Saint Walburge: Soldatenfriedhof
Die Nationalsozialisten errichteten einen Hinrichtungsort in einem Außenhof der Zitadelle, der mit dem Gefängnis verbunden war. So konnten die zum Tode verurteilten direkt aus dem Gefängnis zur Exekution gebracht werden. Der sogenannte Erschießungshof (Enclos des fusillés) ist heute eine Gedenkstätte, die sich im Park der Zitadelle befindet. Von den 415 Gräbern sind heute nur noch 99 Gräber besetzt, weil die sterblichen Überreste den Familien übergeben wurden. Auch der Kaplan des Gefängnisses liegt hier begraben. Der Gedenkort "Hof der Erschossenen" (Enclos des fusillés), liegt inmitten des Parks der Zitadelle und ist frei zugänglich. Man kann über den Parkplatz in der Rue des Glacis dort hingelangen, oder aber vom Krankenkauparkplatz zuerst den Rundweg um die Zitadelle nehmen, um am Ende, über einen Pfad neben dem Angestelltenparkhaus, auf den Hof der Erschossenen gelangen.
Adresse
Rue des Glacis B-4000 LüttichAnfahrt
Mit dem Auto:
Mit dem Auto von Aachen nach Brüssel: auf der Autobahn E40, dann E25 und am Autobahnkreuz Lüttich/Antwerpen nach Lüttich auf die E313 abbiegen. Den Schildern zum Krankenhaus "CHR de la Citadelle" folgen.
Mit dem Bus:
Der Bus 72 "Liège République française", der vor dem Bahnhof Guillemin abfährt und die Stadt bis zur Wallonischen Oper durchquert, um dann nach St. Walburge zum Krankenhaus Zitadelle weiterzufahren, braucht dafür eine halbe Stunde.
Praktische Hinweise
- Frei zugänglich
- Open-air/Freiluftangebot
- Anbindung an den ÖPNV
Weiterführende Links
- Enclos des fusillés
Informationen zum Soldatenfriedhof neben der Zitadelle von Lüttich, wo auch viele Widerstandskämpfer aus der Wallonie und anderen Länderen begraben liegen.
- L'enclos des fusillés de la citadelle de Liège devient une nécropole.
Ein Artikel aus aus Qutre Liège Media mit kurzem Video, das den Gedenkort und seine Geschichte vorstellt sowie den Freundeskreis 'Compagnons de la Mémoire des Fusillés des la Citadelle', der aus Nachfahren von Widerstandskämpfen besteht, die in der Zitadelle ermordet wurden.