Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 36
Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 38
Remagen: Friedensmuseum Brücke von Remagen
Die Eisenbahnbrücke bei Remagen wurde 1912 geplant und von 1916 – 1918 im Ersten Weltkrieg gebaut, um die Westfront zu versorgen. Kaiser Wilhelm II. gab ihr den Namen „Ludendorffbrücke“ zu Ehren des Generalquartiermeisters des Heeres, Erich Ludendorff.
Im Zweiten Weltkrieg erlangte sie ihre bis heute andauernde Bekanntheit, als am 7. März 1945 Soldaten der 9. US-Panzer-Division die Ludendorffbrücke völlig unerwartet unzerstört einnehmen konnten. Auf deutscher Seite war die bereits vorbereitete Sprengung fehlgeschlagen. Das „Wunder von Remagen“ kommentierte General Eisenhower mit dem Ausruf „Die Brücke ist ihr Gewicht in Gold wert“. Am 17. März stürzte die schwer beschädigte Brücke jedoch ein. Hierbei kamen 30 amerikanische Soldaten ums Leben.
Als H.P. Kürten 1965 Bürgermeister von Remagen wurde, war er erstaunt, dass in Remagen nur Ruinen der Brückentürme standen und nichts an die schrecklichen Ereignisse von 1945 erinnerte. Erst 1980 konnte er seine Idee eines Museums in den Brückentürmen verwirklichen. Als Angehöriger der Generation, die den Krieg noch selbst erlebt hatte, wählte er den Namen „Friedensmuseum“.
Das Museum zeigt in eindrucksvoller Weise Bilder und Dokumente jener Zeit, Alltags- und Ausrüstungsgegenstände der an der Brücke kämpfenden Soldaten und vieles mehr. Besuchende können sich am Originalschauplatz über die historischen Geschehnisse des Kampfes um die Brücke von Remagen informieren, um zu verstehen, welche Bedeutung die Eroberung dieser Brücke hatte, mit welchem Mut und welcher Entschlossenheit die Soldaten die damit verbundenen Gefahren bis hin zum möglichen eigenen Tod in Kauf nahmen. Ein weiterer Teil des Museums ist die Friedenskapelle „Schwarze Madonna“, welche an die Leiden der deutschen Soldaten in Kriegsgefangenschaft der Alliierten in den „Rheinwiesenlagern“ erinnert. Sie befindet sich etwa 1,1 Kilometer (16 Minuten Fußweg) vom Museum entfernt, an dem Ort des ehem. Kriegsgefangenenlagers „Goldene Meile“.
Adresse
An der Alten Rheinbrücke 53424 RemagenAnfahrt
Anreise mit dem Auto
Remagen liegt an der B 9. Das Museum befindet sich direkt am Rheinufer. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Parkplatz.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Der nächstgelegene Bahnhof ist Remagen. Von dort sind es ca 15 Minuten Fußweg.
Praktische Hinweise
- Frei zugänglich
- Einzelbesucher
- Gruppen
- Führungen
- Führungen/Angebote für Schulklassen
- Dauerausstellung
- Anbindung an den ÖPNV
Wiederkehrende Termine
Fatal error: Uncaught Error: Class "IntlDateFormatter" not found in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php:310 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/lib/lib.functions.php(54): include() #1 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/view/view.index.php(13): loadTemplate() #2 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/lib/lib.functions.php(45): include('...') #3 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/index.php(20): loadView() #4 {main} thrown in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 310