Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 36
Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 38
Bad Kreuznach: Kriegsgräber auf dem Friedhof
Die Kriegsgräberstätten und Ehrengräberfelder auf dem Friedhof in Bad Kreuznach bilden für insgesamt 3.281 Kriegstote die letzte Ruhestätte. Sie sind heute Orte des Gedenkens – an die Opfer von Kriegen und Faschismus im 19. und 20. Jahrhundert. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 kamen ca. 48.000 deutsche und ca. 140.000 französische Soldaten ums Leben. Der Krieg, auf den die Gründung des Deutschen Kaiserreichs folgte, vertiefte die Gräben zwischen Deutschland und Frankreich, deren „Erbfeindschaft“ auch die Kriege im 20. Jahrhundert und das Bewusstsein der Menschen in beiden Ländern prägte. Im Ersten Weltkrieg, dessen Ende auch das Ende der deutschen Monarchie zur Folge hatte, geht man von mehr als neun Millionen militärischen Todesfällen aus – über zwei Millionen deutsche Soldaten starben. Die politischen Folgen des Ersten Weltkrieges – der Versailler Vertrag und die Gründung der Weimarer Republik – prägten eine gesellschaftlich wie politisch dynamische und konjunktur- und krisengezeichnete Zeit zwischen 1919 und 1939, die letztlich mit der Etablierung des nationalsozialistischen Regimes 1933 eindeutig auf einen weiteren Weltkrieg hindeutete. Von den geschätzten 65 Millionen Toten des Zweiten Weltkrieges waren mehr als die Hälfte Zivilistinnen und Zivilisten. In Bad Kreuznach wird auf einem Ehrenfriedhof unter anderem derjenigen gedacht, die bei alliierten Luftangriffen ums Leben kamen. Die Erinnerung an die Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts spielten im Gedächtnis der Bevölkerung eine zentrale Rolle – nicht zuletzt, weil Kriegsversehrte und Heimkehrer die Folgen dieser Kriege für die Zivilbevölkerung sichtbar machten. Bis heute ist die Erinnerung an im Krieg gefallene Väter oder Großväter ein wichtiger Bestandteil vieler Familiengeschichten.
Detailansicht des Mahnmals für die Opfer von Krieg und Faschismus
© Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz / Annika Heinze
Gesamtansicht des Mahnmals für die Gefallenen von 1870/71
© Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz / Franzi Bach
Detailansicht des Adlers am Fuße des Mahnmals für 1870/71
© Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz / Franzi Bach
Adresse
Mannheimer Straße 249 55543 Bad KreuznachAnfahrt
Anreise mit dem Auto:
Der Friedhof liegt im Zentrum der Stadt an den Straßen Alzeyer Straße, Steinkaut und Mannheimer Straße. Parkplätze finden sich an den Straßenrändern der umliegenden Straßen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Der nächstgelegene Bahnhof ist Bad Kreuznach. Von dort gibt es eine Busverbindung bis „Bad Kreuznach, Hauptfriedhof/Alz.Str.“, von dort sind es noch ca. drei Gehminuten (250m).
Praktische Hinweise
- Freier Eintritt
- Frei zugänglich
- Open-air/Freiluftangebot
- Einzelbesucher
- Gruppen
- Anbindung an den ÖPNV
Wiederkehrende Termine
Fatal error: Uncaught Error: Class "IntlDateFormatter" not found in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php:310 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/lib/lib.functions.php(54): include() #1 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/view/view.index.php(13): loadTemplate() #2 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/lib/lib.functions.php(45): include('...') #3 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/index.php(20): loadView() #4 {main} thrown in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 310