Memorator


Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 36

Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 38

St. Germanshof: Platz der ersten Europäischen Vereinigung/Europadenkmal

Das Europadenkmal auf dem Platz der ersten europäischen Vereinigung in St. Germanshof in der Südwestpfalz erinnert an die wechselhafte Geschichte der deutsch-französischen Grenzregion, insbesondere an den Studentensturm am 6. August 1950. Bei diesem Ereignis kamen etwa 300 Studierende aus verschiedenen europäischen Ländern, vor allem aus Deutschland und Frankreich zusammen und demonstrierten für die europäische Einigung. Sie überwanden Grenzkontrollen, zerstörten Schlagbäume und hissten europäische Flaggen.

Die zwölf Stelen sowie die Abmessung des Areals, symbolisieren jeweils die zwölf Sterne auf der Europaflagge. Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Europa_Denkmal_Sankt_Germanshof.jpg© Pfalz39 - Aktuelle Ansicht des Europadenkmals St. Germanshof

Seit dem Mittelalter wechselte die Zugehörigkeit des Gebiets um St. Germanshof mehrfach zwischen Deutschland und Frankreich. Nach dem Ende der napoleonischen Zeit wurde St. Germanshof der bayrischen Pfalz zugeordnet. 1949 wurde der Ort durch eine Bestimmung der internationalen Grenzkommission wieder an Frankreich abgetreten, was aufgrund starker Proteste nur wenige Monate währen sollte.
Am 6. August 1950 erlangte St. Germanshof internationale Aufmerksamkeit, als sich dort auf beiden Seiten der Grenze 300 Studierende verschiedener Nationen versammelten. Der Ort des Protestes war zuvor geheim gehalten worden. Die Aktion wurde maßgeblich von Michel Mouskhély und Marcel Mille geleitet, welche überparteiliche Organisationen für ein vereintes Europa repräsentierten. Die Demonstrierenden demontierten Grenzsymbole und ersetzten Zollschilder durch Schilder mit der Aufschrift „Sie bleiben in Europa“. Grenzpfähle und Schlagbäume wurden in Brand gesteckt und Mouskhély, Mille sowie André Philip hielten Reden und die Studierenden meldeten sich als Bürgerinnen und Bürger Europas zu Wort. Das Ereignis wurde in den folgenden Tagen weltweit in den Nachrichten rezipiert.

Am 9. September 2007 wurde gegenüber des ehemaligen Zollhauses ein Europadenkmal errichtet, das mit seinen zwölf Stelen die zwölf Sterne der Europaflagge repräsentiert. Diese Begegnungsstätte heißt „Platz der ersten europäischen Vereinigung“ / „Place de la marche vers l’Europe“.

Zuständig: Europainitiative St. Germanshof – Weiler e.V., Bobenthal-Wissembourg 

Adresse

76891 Bobenthal (unmittelbar an der Landstraße L478)

Anfahrt

Anreise mit dem Auto

Das Europadenkmal liegt an der L478 bei St. Germanshof. Unweit des Denkmals gibt es einen Wanderparkplatz.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der nächstgelegener Bahnhof ist Wissembourg. Von dort sind es ca. zehn Minuten mit dem Bus bis zur Haltestelle St. Germanshof und von dort noch einmal ca. fünf Minuten zu Fuß bis zum Europadenkmal.

 

 

Praktische Hinweise

  •  Freier Eintritt
  •  Barrierefrei
  •  Frei zugänglich
  •  Open-air/Freiluftangebot
  •  Einzelbesucher
  •  Gruppen
  •  Anbindung an den ÖPNV

Wiederkehrende Termine


    Fatal error: Uncaught Error: Class "IntlDateFormatter" not found in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php:310 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/lib/lib.functions.php(54): include() #1 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/view/view.index.php(13): loadTemplate() #2 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/lib/lib.functions.php(45): include('...') #3 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/index.php(20): loadView() #4 {main} thrown in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 310