( ! ) Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 36 | ||||
---|---|---|---|---|
Call Stack | ||||
# | Time | Memory | Function | Location |
1 | 0.0002 | 361296 | {main}( ) | .../index.php:0 |
2 | 0.0025 | 364256 | loadView( $view = '' ) | .../index.php:20 |
3 | 0.0025 | 365000 | include( '/var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/view/view.index.php ) | .../lib.functions.php:45 |
4 | 0.0079 | 427984 | loadTemplate( ) | .../view.index.php:13 |
5 | 0.0090 | 432408 | include( '/var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php ) | .../lib.functions.php:54 |
( ! ) Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 38 | ||||
---|---|---|---|---|
Call Stack | ||||
# | Time | Memory | Function | Location |
1 | 0.0002 | 361296 | {main}( ) | .../index.php:0 |
2 | 0.0025 | 364256 | loadView( $view = '' ) | .../index.php:20 |
3 | 0.0025 | 365000 | include( '/var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/view/view.index.php ) | .../lib.functions.php:45 |
4 | 0.0079 | 427984 | loadTemplate( ) | .../view.index.php:13 |
5 | 0.0090 | 432408 | include( '/var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php ) | .../lib.functions.php:54 |
Saarbrücken: Ehemalige Französische Botschaft
Das Gebäude nach dem Entwurf des Architekten Georges-Henri Pingusson ist beispielhaft für die Architektur der Nachkriegsmoderne. Es entsprach den Plänen des Militärgouverneurs und späteren Botschafter Gilbert Grandval für den Wiederaufbau Saarbrückens. Dabei sollten Wohnen, Freizeit und Arbeiten jeweils eigene Bereiche vorbehalten sein. Hochhausarchitektur wurde dabei bevorzugt. So war der direkt an der Saar und von einem Skulpturengarten umgebene Verwaltungstrakt des Botschaftsgebäudes 100 Meter lang und nur acht Meter breit. Der Grundriss der direkt daran angeschlossenen Botschafterresidenz entsprach einer barocken Schlossanlage. Davor erstreckte sich ein Ehrenhof mit breitem Aufgang zu den Festsälen. Darin bezeugte sich die Machtfülle von Gilbert Grandval, der nach seiner Zeit als Militärgouverneur und Hoher Kommissar das Amt des französischen Botschafters innehatte.
Im Bewusstsein seines Ausscheidens aus dem Amt und angesichts eines geplanten, aber nie realisierten "Maison de France" in Höhe der heutigen Wilhelm-Heinrich-Brücke hatte er das Gebäude den in Saarbrücken lange Zeit betriebenen Planungen als Sitz der Hauptstadt der Montanunion bzw. der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl zur Verfügung gestellt. Demgemäß hatte er bei Francois Arnal zwei Wandteppiche in Auftrag gegeben. Die beiden, bis heute erhaltenen Wandteppiche bezeugen diese Epoche durch die abstrahierten Motive eines urzeitlichen Kohleflözes auf dem einen und mit Coquillen hantierenden Figuren auf dem anderen Teppich. Die Abstimmung vom 23. Oktober 1955 über das Europa-Statut des Saarlandes machte diese für Saarbrücken existierenden Pläne zunichte. Von 1960 bis 2014 hatte das Ministerium für Kultur und Bildung dort seinen Amtssitz. Das Gebäude steht seit 1985 unter Denkmalschutz und muss saniert werden. Derzeit steht es leer und wird jedoch für Veranstaltungen (Ausstellungen, Tagungen, Konzerte) genutzt.
1954 Historische Aufnahme Französische Botschaft, Ansicht Südwest I Photo historique de la batiment de l'ambassade de la France en Sarre, vue de sud-ouest. Foto/Photo: LA SB, NL Erich Oettinger
© Erich Oettinger
1954 Historische Aufnahme Gesamtansicht Französische Botschaft I Photo historique de l'ancienne ambassade de la France en Sarre. Quelle: Zentrum für Medien, Bildungscampus Saarland/Marcel Klippel
© Micheal Klippel
1954 Innenraum ehemalige Französische Botschaft mit Wandgestaltung von Boris Kleint I L'interieur de l'ancienne ambassade de la France en Sarre avec une ouvrages d'art de Boris Kleint. Foto/Photo LASB NL Erich Oettinger
1955 Historische Aufnahme Französische Botschaft, Ansicht von der Nordwestseite / Photo historique de l'ancienne ambassade de la France en Sarre, vue de nord-ouest. Foto/Photo: Landesbildstelle/Zentrum für Medien, Bildungscampus Saarland
© Landesbildstelle Saarland
Adresse
Hohenzollernstraße 60 66117 SaarbrückenAnfahrt
Mit dem PKW: BAB 6, Abfahrt Westspange;
ÖPNV: Busse 101-110, 122, 123, 125, 128, 129, Haltstelle "Hansahaus"
Zu Fuß: Zehn Minuten vom Saarbrücker Hauptbahnhof.
Praktische Hinweise
- Freier Eintritt
- Gruppen
- Führungen
- Führungen/Angebote für Schulklassen
- Bildungsangebote (Workshops)
- Sonderausstellung
- Anbindung an den ÖPNV
Weiterführende Links
- Wikipedia
Die Darstellung der Geschichte des Gebäudes im Onlinelexikon Wikipedia
- Kunstlexikon Saar
Kunstlexikon Saar des Instituts für aktuelle Kunst im Saarland
- Geographie-ohne-Grenzen
Angebote zu Führungen zu Architektur, Kunst, Kultur, Architektur in und um Saarbrücken
- Granderegion.net
Internetseite zu bedeutenden Zeugnissen der Kunst-, Kultur- und Architektur in der Großregion Saar-Lor-Lux
- Moderne Regional
Internetseite zur modernen und zeitgenössischen Architektur in der Großregion
- Voisins-Nachbarn
Internetseite zu deutsch-französischen Themen
- Kunstgeschichte.org
Das Botschaftsgebäude als Zeugnis der Kunstgeschichte nach 1945
- Bauwelt Online
Onlineauftritt der Architekturzeitschrift "Bauwelt"
- Baumeister
Internetseite zur Architektur seit 1945
Videos
- N.N.: Fotoausstellung im Pingusson-Bau 2019
Aufzeichnung der Vernissage einer Ausstellung mit Fotografien von Handwerkszünften
- Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes: Kunstsymposion im Pingussonbau, Teil 1
Aufzeichnung einer Gesprächsrunde, Teil 1
- Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes: Kunstsymposion im Pingussonbau, Teil 2
Gesprächsrunde im Pingussonbau, Teil 2
Audios
- Chris Ignatzi, SR 2: Pingussonbau als Beispiel des Brutalismus
Der Beitrag stellt den Pingussonbau als Beispiel für den Baustil des Brutalismus vor.
- SR 2 KulturRadio: Pingussonbau
Sammlung von Audios auf SR 2 KulturRadio zum Stichwort "Pingusson"
E-Books
- Marlen Dittmann, Dietmar Kolling: Georges-Henri Pingusson und der Bau der Französischen Botschaft in Saarbrücken
Geschichte des Gebäudes der französischen Botschaft und seine Bedeutung für die Nachkriegsmoderne in Saarbrücken