Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 36
Warning: Undefined array key "language" in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 38
Saarbrücken: Deutsch-Französischer Garten
Mit rund 50 Hektar ist der Deutsch-Französische Garten die größte Grünanlage der Stadt Saarbrücken und der größte Blumengarten der Region. Bundesweit gilt der DFG als eine der größeren Anlage in der Formensprache der 1950er und 1960er Jahre. Er steht seit 2001 unter Denkmalschutz. Nach wie vor spielt er eine wichtige Rolle für die Naherholung in Saarbrücken und das angrenzende Frankreich. Zudem ist der Deutsch-Französische Garten über das ganze Jahr ein beliebter Veranstaltungsort.
Der obere Teil des Gartens lag im Jahr 1870 am Rand des Schlachtfelds auf den Spicherer Höhen. Im Oktober 1870 wurde dort ein Ehrenfriedhof für die Gefallenen der Schlacht eingeweiht. In den folgenden Jahren kamen Gräber von Saarbrücker Honoratioren dazu. Dort befindet sich auch das Grab von Katharina Weisgerber, die sich als „Schultze Kathrin“ bei der Pflege der Verwundeten bei der Schlacht auf den Spicherer Höhen verdient gemacht hat. Im Ersten Weltkrieg lag die Anlage direkt an der französischen Grenze. Dieser Umstand führte im Jahr 1938 in Vorbereitung des Zweiten Weltkriegs dazu, dass hier Stellungen des sogenannten „Westwalls“ ausgebaut wurden. Diese Epoche bezeugen 18 erhaltene Bunker.
Nach der Abstimmung des Jahres 1955 wurde das bis dahin teilautonome und wirtschaftlich mit Frankreich verbundene Saarland jüngstes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Die daraufhin bestehenden Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich sollte durch ein gemeinsames Projekt behoben werden. Die Anlage wurde von den Landschafsarchitekten Jacques Sgard und seinem deutschen Kollegen Gilbert Samel gemeinsam geplant. Der Garten stand unter der Schirmherrschaft des damaligen deutschen Bundeskanzlers Konrad Adenauer und des französischen Ministerpräsidenten Michel Debré. Beide eröffneten am 23. April 1960 gemeinsam die Anlage.
2023 07 Grab Katherina Weißgerber im Deutsch-Französischen Garten Saarbrücken. Foto/Photo: Sabine Graf
© Sabine Graf
2023 07 Ehrenfriedhof 1870/71 im Deutsch-Französischen Garten / Cimetière d'honneur 1870/71 dans le jardin franco-allemand à Sarrebruck. Foto/Photo: Sabine Graf
© Sabine Graf
2023 07 Weg im Deutsch-Französischen Garten / Chemin dans le jardin franco-allemand. Foto/Photo: Sabine Graf
© Sabine Graf
2023 07 Teich im Deutsch-Französischen Garten / Ètang dans le jardin franco-allemand. Foto: Sabine Graf
© Sabine Graf
2023 07 Tal der Blumen im Deutsch-Französischen Garten I Vallée des fleurs dans le jardin franco-allemand à Sarrebruck. Foto/Photo: Sabine Graf
© Sabine Graf
Adresse
Deutschmühlental 66117 SaarbrückenAnfahrt
Mit dem Auto: BAB 6, Ausfahrt "Messegelände".
Mit dem Bus: Linie 106, 107, 123, Haltestelle "DFG Süd"
Praktische Hinweise
- Freier Eintritt
- Barrierefrei
- Frei zugänglich
- Open-air/Freiluftangebot
- Einzelbesucher
- Gruppen
- Anbindung an den ÖPNV
Wiederkehrende Termine
Fatal error: Uncaught Error: Class "IntlDateFormatter" not found in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php:310 Stack trace: #0 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/lib/lib.functions.php(54): include() #1 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/view/view.index.php(13): loadTemplate() #2 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/lib/lib.functions.php(45): include('...') #3 /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/index.php(20): loadView() #4 {main} thrown in /var/www/vhosts/memorator.eu/httpdocs/public/tpl/tpl.ort.php on line 310