Gedenkorte der Kategorie Museum
Bad Bergzabern: Westwall-Museum
Die Ausstellung im Westwallmuseum Bad Bergzabern bietet einen Einblick in das Erbe der NS-Zeit, in die letzten drei erhaltenen Bunker des ehemaligen Westwalls in der Südpfalz. Dokumentiert wird der Bau des Westwalls, die Enteignung und teilweise Zwangsvertreibung der Bewohner im Grenzstreifen, die Militarisierung der Bevölkerung sowie die Errichtung des SS-Sonderlagers/KZ Hinzert für...
Bad Bergzabern: Westwall-MuseumBarchon: Fort Barchon
Das Fort von Barchon wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Zuge einer nationalen Verteidigungspolitik Belgiens errichtet. In den Jahren von 1880 bis 1890 wurde eine Reihe von zwölf Festungen um Lüttich herum gebaut.
Barchon: Fort BarchonBastogne: War Museum
Das Bastogne War Museum ist ein multimediales Museum, dass sich der Ardennenschlacht widmet. Das geschieht an drei verschiedenen Orten: im Museum, in den War Rooms und auf dem Schlachtfeld im Wald Saint Jacques. Es gibt drei multisensorische Inszenierungen, die die Besucher in die damalige Realität eintauchen lassen. Anhand von drei verschiedenen Personen und ihrem Werdegang während der...
Bastogne: War MuseumBretzenheim/Nahe: Dokumentationszentrum Rheinwiesenlager
Kriege stehen für Tod, Zerstörung, Elend und (u.a.) auch für Gefangene. Das Dokumentationszentrum Rheinwiesenlager Bretzenheim an der Nahe, betrieben durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Rheinland-Pfalz e.V., zeigt in eindrucksvoller Weise die Lebensbedingungen von Kriegsgefangenen in den „Rheinwiesenlagern“ der Alliierten. Dokumente, Fotos, Plakate und Videofilme...
Bretzenheim/Nahe: Dokumentationszentrum RheinwiesenlagerDiekirch: Nationales Museum für Militärgeschichte
Das nationale Museum für Militärgeschichte (fr.: „Musée National d’Histoire Militaire“) befindet sich in Diekirch. 1982 gegründet, hat sich das Museum im Laufe der Jahrzehnte zu einer der Hauptattraktionen des Gedenktourismus zum Zweiten Weltkrieg in Luxemburg entwickelt. Schwerpunkt des Museums ist die Ardennenoffensive, die vor allem den Norden Luxemburgs im Winter 1944 – 1945...
Diekirch: Nationales Museum für MilitärgeschichteDüdelingen: Centre de Documentation sur les Migrations Humaines (Dokumentationszentrum für Migration)
Luxemburg ist sowohl ein Einwanderungs- als auch ein Auswanderungsland. Nicht-Luxemburger machen heute ca. 47% der Gesamtbevölkerung aus, von den Luxemburger besitzen zudem 18% eine zweite Staatsbürgerschaft (Stand 2024). Das „Centre de Documentation sur les Migrations Humaines“ (CDMH) in Düdelingen widmet sich der Vermittlung und Erforschung von Migrationsgeschichte. Es befindet sich in...
Düdelingen: Centre de Documentation sur les Migrations Humaines (Dokumentationszentrum für Migration)Épinal: Musée de l'Image
Im "Musée de l’Image" (Bildermuseum) in Epinal wird mit über 110 000 Bildern eine der wichtigsten Sammlungen französischer und internationaler Bilder vom 17. Jahrhundert bis heute ausgestellt. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Auseinandersetzung mit dem traditionellen Medium des Bildes. Zusätzlich wird das volkstümliche Bild hierbei mit anderen (zeitgenössischen) Kunstformen wie...
Épinal: Musée de l'ImageEsch-sur-Alzette: „Musée National de la Résistance et des Droits humains“
Das „Musée National de la Résistance et des Droits Humains“ (Nationales Museum des Widerstands und der Menschenrechte) soll einem breiten Publikum Themen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, aber auch aktuelle Themen im Zusammenhang mit dem Widerstand gegen Menschenrechtsverletzungen oder der politischen Bildung näherbringen.
Esch-sur-Alzette: „Musée National de la Résistance et des Droits humains“Gravelotte: Musée de la Guerre de 1870 et de l'Annexion
Dieses deutsch-französischsprachige Museum setzt sich mit dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870 sowie der Annektierung des Elsass und der Moselregion auseinander. Verschiedene Exponate (u.a. Alltagsgegenstände, Gemälde aber auch militärische Gegenstände) sowie audiovisuelle Medien gewähren Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in das Leben sowie die historischen Ereignisse während...
Gravelotte: Musée de la Guerre de 1870 et de l'AnnexionKoblenz: Festung Ehrenbreitstein
Die Festung Ehrenbreitstein mit ihrer nachgewiesen mindestens dreitausendjährigen Siedlungsgeschichte thront auf dem Felssporn hoch oben über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel in Koblenz. Die Festung ist heute ein lebendiges Kulturzentrum mit vier Ausstellungshäusern des Landesmuseums Koblenz, vielen gastronomischen Angeboten sowie einer Jugendherberge. Zu den diversen Kulturangeboten...
Koblenz: Festung EhrenbreitsteinLandau: Frank-Loebsches Haus
Das Tagebuch der Anne Frank ist ein Werk der Weltliteratur. Ihr Name steht für den Widerstand gegen die verbrecherische NS-Herrschaft. Im Frank-Loebschen Haus Landau, dem ehemaligen Wohnhaus ihres Urgroßvaters, wird über jüdisches Leben vor dem Nationalsozialismus informiert. Zudem gibt es im Haus eine Ausstellung über Sinti und Roma in der Pfalz und über Juden in Landau. Neben Lesungen,...
Landau: Frank-Loebsches HausMarsal: Musée du Sel
Das "Musée du Sel" in Marsal erinnert an die verschiedenen Epochen, in denen in der Region Salz abgebaut wurde. In historischem Ambiente wird der Prozess des Salzabbaus von der Eisenzeit bis ins 18. Jahrhundert veranschaulicht.
Marsal: Musée du SelMerzig: Saarländisches Psychiatriemuseum
Das Saarländische Psychiatriemuseum im Klinikum Merzig wurde 2004 im Dachgeschoss der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik eröffnet. Im Mittelpunkt steht dort die Dauerausstellung „Erinnern als Prozess“ in Gestalt von fünf inszenierten Bildern. Eine Bilderfolge beschäftigt sich mit den Kran kenmorden in der Merziger Heil- und Pflegeanstalt.
Merzig: Saarländisches PsychiatriemuseumMetz: Musée de la Cour d'Or
Das "Musée de la Cour d'Or" ist ein kultureller Schatz im Herzen von Metz. Mit seinen reichen Sammlungen von Kunst, Archäologie und Geschichte lädt dieses Museum seine Besucherinnen und Besucher zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein.
Metz: Musée de la Cour d'OrNeufchef: Écomusée des mines de fer de Lorraine
Dieses Museum bietet Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die Arbeit und das Leben der lothringischen Eisenerzbergleute von 1820 bis 1980. Neben der Besichtigung der Minen von Neufchef können drei Ausstellungsräume besucht werden, die jeweils umfangreiche Sammlungen zu verschiedenen Themen enthalten.
Neufchef: Écomusée des mines de fer de LorraineNeustadt/Weinstraße: Hambacher Schloss
Die „Hambacher Schloss“ genannte Burgruine, ursprünglich als „Kästenburg“ um das Jahr 1000 erbaut, ging nach wechselvoller Geschichte mit der Pfalz 1816 an das Königreich Bayern. Obwohl die Errungenschaften aus der französischen Besatzungszeit erhalten bleiben sollten (Wiener Kongress 1814/15), verringerte Bayern seit den 1820er Jahren deren Bedeutung. Dies führte zu Unzufriedenheit...
Neustadt/Weinstraße: Hambacher SchlossNeutral-Moresnet: Zink-Museum
Der Wiener Kongress übergab dieses gerade mal 3,4 Quadratkilometer große Territorium zur gemeinschaftlichen Verwaltung an die Niederlande, seit 1830 gehörte es zu Belgien und seit 1871 zu Preußen. Die Tatsache, dass es keinen Wehrdienst gab, zog viele Kriegsverweigerer nach Moresnet. Es half ihnen jedoch nichts, da Deutschland dieses Territorium in beiden Weltkriegen entgegen der von ihm...
Neutral-Moresnet: Zink-MuseumRemagen: Friedensmuseum Brücke von Remagen
„Brücken verbinden“, so sagt man. Brücken können Frieden aber auch Unheil stiften. Die Brücke von Remagen ist ein gutes Beispiel dafür, wie aus einer Versorgungsbrücke für Kriegsmaterial und Truppennachschub eine verbindende Brücke (des Friedens) werden konnte. Im Ersten Weltkrieg erbaut, im Zweiten Weltkrieg von den deutschen Truppen genutzt sowie zur Sprengung vorbereitet, welche...
Remagen: Friedensmuseum Brücke von RemagenSaarbrücken: Historisches Museum Saar
Im Saarbrücker Schloss spiegelt sich die Geschichte der Saarregion: Im Mittelalter Burg, in der Renaissance Schloss, dann Sitz der Fürsten Saarbrücken-Nassau im 18. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert war es Verwaltungssitz für die Stadt, seit 1920 Sitz die Regierungskommission des Völkerbundes und seit April 1935 Hauptstelle der Gestapo. Nach 1945 wurde das im Krieg beschädigte Schloss erneut...
Saarbrücken: Historisches Museum SaarSampigny: Musée Raymond Poincaré
Das "Musée Raymond Poincaré" in Sampigny im Département Meuse gewährt Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in das Leben des ehemaligen französischen Präsidenten Raymond Poincaré (1860-1934). Es befindet sich im Erdgeschoss der ehemaligen Sommerresidenz Poincarés. Zur Ausstellung gehören u.a. audiovisuelle Medien, Fotografien und persönliche Gegenstände des Präsidenten, der...
Sampigny: Musée Raymond PoincaréVianden: Das Victor-Hugo-Haus
Der französische Schriftsteller Victor Hugo (1802-1885) entdeckte Vianden (L) während einer Reise durch die Ardennen. Der weltberühmte Autor und Politiker gilt als ein Vordenker eines vereinigten Europas. Während seines Aufenthalts 1871 mietete er sich eine Wohnung in dem Haus, das heute das Literaturmuseum Victor Hugo beherbergt. Aufgrund seiner Äußerungen zu politischen Flüchtlingen aus...
Vianden: Das Victor-Hugo-HausVic-sur-Seille: Musée Georges de la Tour
Besucherinnen und Besucher können im "Musée Georges de la Tour" über hundert (hauptsächlich französische) Gemälde des 17. bis 20. Jahrhunderts besichtigen. Bestandteil der Ausstellung sind dabei Gemälde des größten lothringischen Künstlers des 17. Jahrhunderts, Georges de la Tour, insbesondere sein Gemälde "Johannes der Täufer in der Wüste". Des Weiteren finden sich hier u.a....
Vic-sur-Seille: Musée Georges de la Tour