Gedenkorte der Kategorie Belgien
Brüssel: Stolpersteine
Die Auschwitz Stiftung hat zwischen 2014 und 2020 in allen Gemeinden, die zur Stadt Brüssel gehören 170 Stolpersteine von dem deutschen Künstler Günter Demnig verlegen lassen, um an die von den Nazis verfolgten Juden und Widerstandskämpfer zu erinnern.
Brüssel: StolpersteineBütgenbach: Grenzwanderweg
Dieser 94 Kilometer lange Rundwanderweg, den man in Etappen gehen kann, führt durch die Grenzlandschaft zwischen dem belgischen Hohen Venn und der deutschen Eifel.
Bütgenbach: GrenzwanderwegEben-Ezer: Friedensturm
Der Turm von Eben-Ezer wurde ab 1948 eigenhändig von Robert Garcet mit Feuersteinen aus den Steinbrüchen der Umgebung errichtet. Die Architektur ist überraschend, die Nachricht, die sie symbolisiert - der Weltfrieden - nicht weniger ambitioniert. Ein außergewöhnliches Gebäude, das Besucher auf die Notwendigkeit des Friedens und den Erhalt der Demokratie hinweist.
Eben-Ezer: FriedensturmFlémalle: Fort Flémalle
Das Fort de Flémalle ist eine der zwölf Befestigungen um die Stadt Lüttich herum, die General Brialemont 1888 im Zuge einer nationalen belgischen Verteidigungsstrategie konzipierte.
Flémalle: Fort FlémalleHenri-Chapelle: Soldatenfriedhof
Der amerikanische Soldatenfriedhof vereint die 1944 gefallenen Soldaten des Vorstoßes des amerikanischen Befreiungszuges von Nordfrankreich, Belgien, Holland und Luxemburg in Richtung Deutschland.
Henri-Chapelle: SoldatenfriedhofHerbesthal: Denkmal Kindertransporte
Mit der Fertigstellung der Eisenbahnverbindung zwischen Herbesthal und Aachen entstand 1843 der erste Grenzbahnhof Europas. Er war ein wichtiger Transportknotenpunkt für die Galmeierze aus dem Nachbarort Neutral-Moresnet, heute Kelmis genannt, verband aber auch das Hohe Venn mit dem Eisenbahnnetz. Kurz vor dem Überfall Belgiens durch Nazi-Deutschland im Mai 1940 spielte dieser Bahnhof eine...
Herbesthal: Denkmal KindertransporteKelmis: Grenzstein-Wanderweg
Im Zuge der Feierlichkeiten zum 100. Jahrestags der Unterzeichnung des Versailler Vertrages vom 28. Juni 1919 entstand das Projekt "Grenzsteine ohne Grenzen".
Kelmis: Grenzstein-WanderwegLüttich: Denkmal Walthère Dewé
Das Monument in Hommage an Walthère Dewé besteht aus einer Kapelle mit überlebensgroßer Skulptur, einer Frau, die einen Finger auf die Lippen legt. Diese Geste symbolisiert die geheime Mission Dewés.
Lüttich: Denkmal Walthère DewéLüttich: Fort de la Chartreuse
Das Fort de la Chartreuse wurde zwischen 1817 und 1823 in Amercœur, heute ein Stadtteil Lüttichs errichtet. Zu dieser Zeit gehörte Lüttich noch zu den Niederlanden.
Lüttich: Fort de la ChartreuseLüttich: Rundweg Fort Loncin
Im Lütticher Vorort Ans startet ein Fahrradrundweg, der an verschiedenen Forts in der Umgebung von Lüttich entlang führt.
Lüttich: Rundweg Fort LoncinLüttich: Zitadelle von Lüttich
Der Bau der Zitadelle von Lüttich beginnt im 11. Jahrhundert und zieht sich bis ins 17. Jahrhundert. Immer wieder wurde sie zerstört in kriegerischen Auseinandersetzungen.
Lüttich: Zitadelle von LüttichNeutral-Moresnet: Zink-Museum
Der Wiener Kongress übergab dieses gerade mal 3,4 Quadratkilometer große Territorium zur gemeinschaftlichen Verwaltung an die Niederlande, seit 1830 gehörte es zu Belgien und seit 1871 zu Preußen. Die Tatsache, dass es keinen Wehrdienst gab, zog viele Kriegsverweigerer nach Moresnet. Es half ihnen jedoch nichts, da Deutschland dieses Territorium in beiden Weltkriegen entgegen der von ihm...
Neutral-Moresnet: Zink-MuseumSaint Walburge: Soldatenfriedhof
Im Stadtteil Sainte Walburge liegt die frühere Zitadelle von Lüttich. Nach ihrer Zerstörung im Ersten Weltkrieg wurde sie als Kaserne genutzt. Wehrmacht und Waffen-SS nutzten sie im Zweiten Weltkrieg ebenfalls als Kaserne, aber auch als Gefängnis für Widerstandskämpfer. Der sogenannte "Erschießungshof" (Enclos des fusillés) ist heute eine Gedenkstätte, die sich im Park der Zitadelle...
Saint Walburge: SoldatenfriedhofWalhorn: Stolpersteine
Im Zuge der Aufarbeitung von Walhorns Lokalgeschichte hat sich eine Bürgerinitiative dazu entschlossen, mit Stolpersteinen an das Schicksal des Briefträgers Franz Kockartz und der jüdischen Familie Joseph, die aus NS-Deutschland nach Belgien geflohen war, zu erinnern.
Walhorn: StolpersteineWaterloo: Museum der Schlacht von Waterloo
Das Museum der Schlacht von Waterloo stellt Objekte der Schlacht aus und hält 3D Filme für Besucher bereit. Außerdem gibt es ein Gebäude, in dem ein Panorama der Schlacht zu besichtigen ist.
Waterloo: Museum der Schlacht von WaterlooWoluwé St. Lambert
Das Denkmal entstand zum Andenken an die belgischen Frauen des Widerstands und ihre Kinder, insbesondere auch an die politischen Gefangenen im Konzentrationslager Ravensbrück.
Woluwé St. Lambert